Jürko Voßgröne
VITA
Meine künstlerische Praxis bewegt sich zwischen Maske, Klang, Bild und Objekt - vier Felder, die sich durchdringen und gegenseitig befragen. Im Mittelpunkt steht der Dialog mit dem Material: Leinwand, Holz, Erde, Fundstücke, Klangkörper, Pigmente, Licht. Ich arbeite intuitiv, achtsam und mit einer offenen Aufmerksamkeit für das, was sich im Prozess zeigt.
Zugleich ist meine Arbeit auch konzeptionell geprägt. Viele Werke entstehen aus einer Idee, einem inneren Bild oder energetischen Zuordnung - etwa zu Elementen, Himmelsrichtungen oder Körperräumen. Auch ritualhafte Strukturen und raumbezogene Setzungen spielen eine Rolle. Doch Konzept und Intuition bleiben im Gleichgewicht: Es geht nie um eine feste Aussage, sondern einen Erfahrungsraum.
Ob eine Maske entsteht, ein Klangraum, ein Bild oder ein Objekt - immer geht es um Beziehung zwischen Innen und Außen, zwischen Natur und Erinnerung, zwischen Geste und Bedeutung.
Meine Kunst ist frei von politischer Botschaft, religiösem Anspruch oder dogmatischer Leseart. Sie will nicht überzeugen, sondern öffnen. Für Stille. Für Resonanz. Für Wandlung.
Das Werk ist ein Prozess, das Werk als Übergang. Zwischen Form und Lauschen.
- 2025: Gruppenausstellung - PAPENBURG.ART GOES HÖB, HÖB Papenburg
- 2025: Gruppenausstellung - Meeresrauschen - FOTOGRAFIE UND GEMÄLDE - papenburg.art.e.V. - Villa Dieckhaus, Papenburg
- 2025: Klangmeditation Fließen, Erinnern, Erwachen, Bernkastel-Wittlich
- seit 2025: Entwicklung von Klang- und Meditationsformaten im eigenen Gartenatelier, Westoverledingen
- 2024: Meet the Artist - Villa Dieckhaus, Papenburg
- 2024: Gruppenausstellung - natur: abstraktionen - FOTOGRAFIE UND GEMÄLDE - papenburg.art.e.V. - Villa Dieckhaus, Papenburg
- seit 2024: Mitglied im Kunstverein Papenburg.art
- 2023: Objekt Drehen und Wenden
- 2023: Masken LUFT und HOLZ
- 2023: Gruppenausstellung - KUNSTGEZEITEN 6 - Kunstscheune Gess, Jemgum
- 2023: Vollendung der Werk-Serie Portale
- 2022: Sun Ritual zur Sommersonnenwende - Installation einer Hathor-Figur mit Fotoserie, Tonaufnahmen mit Kunstkopf-Stereophonie und dazugehörigen Acrylbildern
- 2022: Kurzfilm Instinkt
- 2021: Vollendung der Bilder-Serie Kosmos / Mensch
- 2020: erste Maske zum Bild The Unveiling 02
- seit 2018: Freilichtmalerei und intensive Beschäftigung mit Wildpflanzen und Kräuterkunde
- ab 2017: Field Recordings Wälder und Wiesen, Oberstdorf im Allgäu, Stadt und Land, Ihrhove, Leer, experimentelle Musik
- ab 2005: vermehrt Acryl-Bilder und Mischtechniken
- 2002: digitale Bilder, Collagen, großformatige Prints
- 1999 - 2002: Ausbildung zum Mediengestalter für Digital- und Printmedien mit Schwerpunkt Mediendesign, Emden
- 1996: Praktikum in Malkursen von Judith Böke (Freie Malerei) für Kinder und Jugendliche, Malschule Leer, Kunsthalle Emden und Malschule on tour, Rhauderfehn
- 1995: Gruppenausstellung / Skizzen und Zeichnungen, Galerie Basse, Leer
- 1984: Malschüler von Klaus G. Müller-Bochum (Freie Malerei) an der Malschule Leer
- 1975: Geboren in Sulingen
KONTAKT
Telefon: +4949559369888
E-mail: juerko.vossgroene@gmx.de
Anschrift: Ihrener Str. 151, 26810 Westoverledingen
Repros: Jürgen Bambrovicz