Birth 02 - 2022 - Acrylic on canvas - 30 x 60 cm
Jürko Voßgröne, 2022
Birth 01 - 2022 - Acrylic on canvas - 100 x 70 cm
Birth 03 (LS) - 2022 - Acrylic on canvas - 100 x 70 cm
2023
KUNSTGEZEITEN 6 / Selected Works (GATES), Kunstscheune Gess, Jemgum
(group show)
Willy L. Bitter, Annette Blumenhofer, Hilke Boomgarden, Manfred Boomgarden, Andreas Christ,
Jürko Voßgröne wurde 1975 in Sulingen geboren. Er absolvierte seine Ausbildung zum Mediengestalter für Digital- und Printmedien mit dem Schwerpunkt Mediendesign in Emden. Später folgte eine Ausbildung zum Suchtkrankenberater in Leer, danach arbeitet er in der Senioren- und Demenz-Betreuung in Westoverledingen. Vor drei Jahren traf ihn im privaten Umfeld ein schwerer Schicksalsschlag, der seinen Blick auf existentielle Fragen schärfte. Die Vertiefung dieser Fragen findet neben der Beschäftigung mit den Mysterien der Natur und mythologischer Symbolik, Ausdruck in seinen meist abstrakten Gemälden. Spirituelle Entwicklungsstufen stellt er dort als Ebenen mit Eingängen, Durchgängen und Zugängen dar. In diesem Jahr präsentierte er erstmals eine Auswahl seiner Werke der Öffentlichkeit. Neben der Malerei umfasst sein Werk Musik, Performance und Objektkunst. Er lebt und arbeitet in Westoverledingen, Ostfriesland.
VITA
*1975 in Sulingen
Bildender Künstler
Ausbildung
Mediengestalter für Digital- und Printmedien
Suchtkrankenberater
Betreuungskraft für Senioren und Demenzkranke
lebt und arbeitet in Westoverledingen / Ostfriesland
EXHIBITIONS
2023
29/04/2023 - 14/05/2023
Selection of Paintings - GATES / KUNSTGEZEITEN 6 / Group Exhibition / Kunstscheune Gess, Jemgum
What Difference D I M - 2023 - Acrylic & Polychromos on canvas - 20 x 25 cm
Get The Balance Right! - 2023 - Acrylic & Polychromos on canvas - 20 x 25 cm
What is revealed / 03 - 2023 - Acrylic on canvas - 80 x 60 cm
Shopping - 2023 - Acrylic & gouache on canvas - 50 x 100 cm
Pattern / 01 - 2023 - Acrylic & gouache on canvas - 50 x 100 cm
What is revealed / 02 - 2023 - Acrylic on canvas - 70 x 50 cm
What is revealed / 01 - 2023 - Acrylic on canvas - 50 x 50 cm
07 of 07 - 2023 - Acrylic & Polychromes on canvas - 20 x 25 cm
The Difference - 2023 - Acrylic & Polychromes on canvas - 20 x 25 cm
Green Green - 2023 - Acrylic & Polychromes on canvas - 20 x 25 cm
C / 02 - 2023 - Acrylic & Polychromes on canvas - 20 x 25 cm
Get the Balance Right! - 2023 - Acrylic & Polychromes on canvas - 20 x 25 cm
01 / Light - 2017 - Acrylic on canvas - 40,5 x 50 cm
Die Idee
Während der Entstehung der Bilder "Light", "Sun Study" und "Summer Ritual" entwickelte Jürko Voßgröne den Ablaufplan für das unten beschriebene Sonnenritual.
Als Zeitpunkt für die Durchführung des Rituals wählte er den 21. Juni, da der Zeitraum um dieses Datum herum traditionell in vielen Kulturen schon seit prähistorischer Zeit als Sonnenfest gefeiert wird. Auch das Hathor-Fest wurde im Alten Ägypten rund um diesen Tag als Sonnenwende zelebriert. Ziel Voßgrönes war es, sich gestalterisch diesen beiden Traditionen zu nähern.
02 / Sun Study - 2018 - Acrylic on canvas - 50 x 50 cm
03 / Summer Ritual - 2021 - Acrylic on canvas - 50 x 50 cm
HATHOR
Nach Fertigstellung dieser Bilderreihe gestaltete Voßgröne ein Abbild der altägyptischen Göttin HATHOR. Dabei konzentrierte er sich auf die mythologische Verbindung von HATHOR mit dem Sonnengott RE.
Jürko Voßgröne inszenierte sich als RE JUOK, um sich emotional näher an das Ritual zu binden. Der Name RE JUOK ergab sich aus der Neuordnung der Buchstaben seines Vornamens.
Skizze zur Gestaltung der HATHOR-Figur
Neuordnung der Buchstaben des Vornamens "Juerko"
Selbstinszenierung als RE JUOK
"Haus des Horus", Gemahlin des RE, Mutter des Horus
Königsgott, Himmelsgott, Lichtgott, Beschützer der Kinder
"Sonne", altägyptischer Sonnengott
Höchster Schöpfergott für die Stämme des Nil-Oberlaufs
Das Ritual
Das Ritual begann frühmorgens genau in dem abgepassten Moment, als die ersten Sonnenstrahlen durch das Zentrum der Hörner HATHORS fielen. Diesen Vorgang begleitete Voßgröne mit einer zuvor erdachten rhythmischen Klangfolge von Handtrommel und Klangschale.
Faszinierenderweise antwortete eine sich auf der Nachbarweide befindliche Kuh auf die Trommelschläge mit wiederholtem Muhen. Interessant ist, dass HATHOR in der ägyptischen Mythologie oft auch als Kuh dargestellt wird.
Mittags stellte Voßgröne die HATHOR-Figur auf eine Weide, damit die Kraft der Mittagssonne sie erreichen konnte. Außerdem befestigte er in diesem Zuge eine rote Scheibe zwischen die Hörner HATHORS.
Das Ende des Rituals wurde zur Mittagsstunde durch einen Schlag auf der Klangschale besiegelt.
Erste Sonnenstrahlen
Tibetische Klangschale
Mittagssonne
Der Klang
Zeitweise installierte Voßgröne während des Rituals binaurale Kopfhörer in die Ohrmuscheln der Hathor-Figur. Diese wurden mit einem Handheld-Recorder verbunden um stereophone Aufnahmen zu erzeugen.
Bei diesen Aufnahmen wurde die Rechts-Links-Lokalisation des menschlichen Gehörs nachgeahmt. So wurde der Hathor-Figur "Gehör" verschafft. Diese Tonaufnahmetechnik ist auch als Kunstkopf-Stereophonie bekannt.
Aufgenommen wurden neben Natur- und Umgebungsgeräuschen der Klang einer indischen Handtrommel und einer tibetischen Klangschale. Dieses Zusammenspiel fand später den Weg in die komponierte Musik von Jürko Voßgröne. Eine Veröffentlichung ist für 2024 geplant.
Tibetische Klangschale
Indische Handtrommel
Binauraler Kopfhörer
Die Bilder danach
In den darauf folgenden Tagen entstand unter dem Einfluss des Sonnenrituals die Bilderreihe "Temple/June 01-04". Sie bildet die Eindrücke und Emotionen ab, die im Künstler während des Rituals hervorgerufen wurden.
Temple / June 01 - 2022 - Acryl on canvas
Temple / June 02
Temple / June 03
Temple / June 04
Telefon: +4949559369888
E-mail: juerko.vossgroene@gmx.de
Anschrift: Ihrener Str. 151, 26810 Westoverledingen
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.